Meppener Straße 124 / 49808 Lingen (Ems)

Korrekte Zahnfleischpflege für ein gesundes Zahnfleisch

Das regelmäßige Putzen und Pflegen der Zähne ist für viele Menschen ein alltägliches Ritual. Im besten Fall lernen bereits Kinder, dass die Mundhygiene eine absolute Notwendigkeit ist und Auswirkungen auf das allgemeine Wohlempfinden hat. Dabei wird leider häufig ein Bereich des Mundraums vernachlässigt, der ebenfalls eine wichtige Rolle für die Zahngesundheit spielt, nämlich das Zahnfleisch.
In diesem Blogartikel verraten wir Ihnen alles über die korrekte Pflege des Zahnfleischs und welche Auswirkung eine unsachgemäße Pflege für Sie und Ihre Gesundheit haben kann.

Welche Funktion hat das Zahnfleisch?

Zunächst einmal hat das Zahnfleisch einen ästhetischen Wert: ist es gesund, sollte es eine zartrosa Farbe haben. Viel wichtiger ist aber sein funktioneller Wert. Das Zahnfleisch, lateinisch Gingiva, ist ein Teil der sogenannten Mundschleimhaut, die den gesamten Kiefer bedeckt. Es umschließt die Zähne, bietet ihnen Halt und bewahrt den restlichen Zahnhalteapparat vor dem Eindringen von schädlichen Bakterien.
Es deckt den Kieferknochen ab und schützt zudem die Wurzelhaut sowie die Zahnhälse. Ist es gesund, liegt es eng an den Zahnhälsen und füllt zudem die Zwischenräume zwischen den Zähnen aus. Die Hauptaufgaben lassen sich somit unter den Schlagwörtern „Versiegelung“ und „Halt“ zusammenfassen.
Somit trägt auch das Zahnfleisch maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Zähne bei und sollte daher unbedingt in die tägliche Pflegeroutine aufgenommen werden. Wie das geht, erfahren Sie im folgenden Kapitel dieses Blogartikels.

Wie pflegt man Zahnfleisch richtig?

Das Zahnfleisch sollte während der Zahnhygiene ebenfalls gereinigt werden. Dabei gilt es mehrere wichtige Punkte zu beachten, um das Zahnfleisch möglichst zu schonen. Insbesondere die Wahl und der regelmäßige Tausch der Zahnbürste ist von enormer Bedeutung. Ein Wechsel sollte immer nach maximal drei Monaten erfolgen. Nach einer überstandenen Erkrankung im Mundraum, ggf. sogar nach einer schweren Erkältung, wechseln Sie die Bürste umgehend. Sollten Sie grundsätzlich schon ein Problem mit empfindlichem Zahnfleisch haben, sollten Sie über die Wahl einer weichen Bürste nachdenken.
Für das Reinigen ist schließlich eine leicht rüttelnde Bewegung entscheidend. Setzen Sie die Bürste am Zahnfleischrand an und bewegen Sie sie auf der Stelle hin und her. Dies reinigt insbesondere die Zwischenräume und löst die Beläge an den Zahnfleischrändern. Zudem werden dadurch, falls diese bereits schon vorhanden sind, die sogenannten Zahnfleischtaschen gesäubert.
In einem weiteren Schritt bietet sich eine vorsichtige Massage des Zahnfleischs an. Nutzen Sie hierzu unbedingt eine maximal mittelfeste Borste. Mit dieser streichen Sie, einmal täglich, sanft über das Zahnfleisch. Dies regt die Durchblutung des Zahnfleischs an und sollte ebenfalls in Ihre tägliche Pflegeroutine integriert werden.
Auch eine professionelle Zahnreinigung, welche wir Ihnen auch gerne in unserer Zahnarztpraxis in Lingen anbieten, kann für die Gesundheit Ihres Zahnfleischs von enormer Bedeutung sein. Mit speziellen Instrumenten können dabei Zahnfleischtaschen gereinigt werden, sodass schwerwiegende Folgeerkrankungen vermieden werden können. Auch die regelmäßige Verwendung von Zahnseide hilft dabei, Ihr Zahnfleisch dauerhaft in einem guten Zustand zu halten. Sie dient zur Reinigung der Zwischenräume, die, sollten sie nicht regelmäßig von Plaque befreit werden, zu einem Brutplatz für Bakterien werden können.

Welche Erkrankungen des Zahnfleischs gibt es?

Mangelnde Zahnfleischpflege kann zu einer sogenannten Zahnfleischentzündung führen. Wird diese durch Bakterien ausgelöst, spricht man von einer Parodontitis. Was zunächst als leichtes Zahnfleischbluten beginnt, kann letztlich bis zur Zerstörung des Zahnhalteapparates führen.
Achten Sie daher unbedingt auf, selbst kleinste, Warnhinweise. Blutet Ihr Zahnfleisch schon durch leichte Berührungen, z.B. während des Putzens, kann dies auf eine Gingivitis hinweisen. Falls Sie diese Warnhinweise auch weiterhin ignorieren und Ihre Mundhygiene nicht dementsprechend anpassen, können sich die Bakterien immer weiter im Mundraum ausbreiten. Insbesondere Zahnfleischtaschen, Fehlstellen zwischen Zahn und Zahnfleisch, sind die ideale Brutstätte für Bakterien, da diese nur schwer zu reinigen sind. Sie werden durch Zahnfleischentzündungen befördert, da diese Schutzreaktion des Körpers zu einem, meist schleichenden, Abbau des Gewebes führt.
Je länger dieser Vorgang unbehandelt fortläuft, desto schwerwiegender können die Folgeerkrankungen ausfallen.
Im schlimmsten Fall führt eine Parodontose zum Zahnverlust, da das stützende Zahnfleisch komplett abgebaut wurde. Wird die Krankheit an diesem Zeitpunkt nach wie vor nicht behandelt, droht ein Übergreifen auf den Kieferknochen und damit auf den gesamten Zahnhalteapparat.

Welche Faktoren schädigen das Zahnfleisch?

Neben der bereits erwähnten mangelnden Mundhygiene gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die Einfluss auf die Gesundheit Ihres Zahnfleischs haben können.
Dazu zählen:
• Allgemeine Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus
• Hormonelle Veränderungen, wie etwa in den Wechseljahren
• Generell geschwächte Immunabwehr
• Ungesunder Lebenswandel (Stress, unausgewogene Ernährung)
• Rauchen
• Nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus)
Wie bereits erwähnt, ist es von enormer Bedeutung, dass Sie selbst kleinste Warnhinweise ernst nehmen. Durch die zahlreichen Faktoren, die zusätzlich zur mangelhaften Zahnhygiene Einfluss auf die Gesundheit des Zahnfleischs nehmen, empfiehlt sich ein regelmäßiger Besuch beim Zahnarzt. Mit einer professionellen Zahnreinigung lassen sich den oben genannten Faktoren zumindest entgegenwirken, gegen Bruximus hingegen kann die Therapie mit einer Zahnschiene sinnvoll sein.
Faktoren, wie das Rauchen sollten Sie, nicht zuletzt auch für Ihre allgemeine Gesundheit, unterlassen. Im Bezug auf die Zahngesundheit haben Raucher zudem ein fünf Mal so hohes Risiko an einer Zahnfleischentzündung zu erkranken wie Nichtraucher.

Was trägt zu gesundem Zahnfleisch bei?

Neben der Prävention durch regelmäßige Zahnarztbesuche und der persönlichen, korrekt durchgeführten Zahnhygiene gibt es weitere Faktoren, die sich positiv auf die Gesundheit des Zahnfleischs auswirken.
So kann das intensive Kauen von Lebensmitteln wie eine Art Massage des Zahnfleischs wirken, was dessen Durchblutung verbessert. Als Beispiel wären hier Obstsorten wie Äpfel oder Gemüse wie etwa Karotten zu nennen.
Generell ist Ernährung auch für die Gesundheit des Zahnfleischs ein enorm wichtiges Thema. Allgemeine Ratschläge hierfür sind schwierig zu erteilen, sprechen Sie im besten Fall ausführlich mit Ihrem Hausarzt. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die zudem nicht zu viel zugesetzten Zucker enthält. Gleiches gilt für den Verzicht von Zigaretten, auch hierzu finden Sie Hilfe und Informationen bei Ihrem Hausarzt.

Prinzipiell lässt sich also sagen, dass fast alles, was auch Ihrer generellen Gesundheit zuträglich ist, auch einen positiven Effekt auf Ihr Zahnfleisch hat.

Wie behandelt man geschädigtes Zahnfleisch?

Ist Ihr Zahnfleisch bereits stark durch die Bakterien angegriffen, bieten sich mehrere Behandlungsmethoden an, um zumindest das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. In unserer Praxis in Lingen wenden wir eine systematische Parodontalbehandlung an, die je nach Ausgangssituation mehrere Maßnahmen umfasst. Neben der Reinigung der Zahnfleischtaschen kann zusätzlich Antibiotika und die Glättung der Zahnwurzeln zum Einsatz kommen. Gerne beraten wir Sie umfangreich zum Thema Parodontologie in unserer Praxis!

Prävention von Parodontose in Lingen

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Zahnfleisch und dessen Pflege? Rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0591.96622452 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@drdietzel.com. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Prophylaxe-Termin!
Wir finden die für Sie passende Lösung und sorgen wieder für ein strahlendes Lächeln.

Zurück